Was war wohl das Highlight der Merian im April?
Hier kommt´s: unsere Schule wurde ausgewählt, um am diesjährigen Girls‘ Day im Bundeskanzleramt in Berlin teilzunehmen. Cool oder? Und genau das war es auch für die acht Schülerinnen, die am 03. April 2025 die Chance hatten, hautnah in die Welt der MINT-Berufe einzutauchen und sogar Bundeskanzler Olaf Scholz zu treffen!
Was ist eigentlich der Girls‘ Day?
Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit gibt, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen eher unterrepräsentiert sind – vor allem in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Ziel ist es, Mädchen für diese spannenden Felder zu begeistern und ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen.
Unsere Schule mittendrin
Dass unsere Schule für diesen besonderen Tag ausgewählt wurde, ist echt der Hammer! Nur drei Berliner Schulen wurden ins Bundeskanzleramt eingeladen und wir waren eine davon 😉
Es zeigt, dass wir als Schule engagiert sind, unseren Schülerinnen alle Türen für ihre Zukunft offenzuhalten und ihnen vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen. So eine Chance bekommt man schließlich nicht alle Tage.
Einblicke, der Kanzler und ganz viel Aufregung
Eine unserer Schülerinnen war live dabei und hat uns erzählt, wie ihr Vormittag im Bundeskanzleramt war: „Es gab acht verschiedene Stationen, an denen wir jeweils 20 Minuten Zeit hatten, um uns über unterschiedliche MINT-Berufe zu informieren. Die vierte Runde war dann etwas länger, weil wir uns auf das Gespräch mit Herrn Scholz vorbereiten sollten.“
Nach einer kurzen Pause kam dann das absolute Highlight: Bundeskanzler Olaf Scholz traf ein. Zuerst gab es ein gemeinsames Gruppenfoto – ein unvergessliches Andenken an diesen besonderen Tag. Anschließend begleitete der Bundeskanzler die Mädchen bei einem ca. 25-minütigen Rundgang durch den MINT-Erlebnis-Parcours mit acht Ständen. Jede Station wurde von einer anwesenden Schülerin vorgestellt, während der Bundeskanzler und Marc Reinhardt (Präsident der Initiative D21, einem Netzwerk für die digitale Gesellschaft) aufmerksam zuhörten.
Auch Lena-Sophie Müller, die Geschäftsführerin der Initiative D21, richtete eine Ansprache an die Teilnehmerinnen und betonte die Wichtigkeit des Girls‘ Day. Ein weiterer Höhepunkt war die anschließende Ansprache und die Verleihung des Girls‘ Day-Preises durch den Bundeskanzler selbst.
Unsere Schülerin vom Vormittag war natürlich aufgeregt, aber sie erzählt: „Die Leute dort waren super nett und hilfsbereit. Es hat mega viel Spaß gemacht und alles war total verständlich – einfach perfekt!“ An jedem Stand war ein Mädchen von einer anderen Schule vertreten und hat ca. eine Minute lang über das jeweilige Thema gesprochen.
Mehr als nur MINT: Eine Hausführung und weitere Entdeckungen
Ein weiteres Highlight war die Hausführung, bei der den Mädchen viele interessante Einblicke in die Räumlichkeiten und die Arbeit des Bundeskanzleramts gegeben wurden. „Das war auch total spannend“, schwärmt unsere Schülerin.
Nach den ersten vier Stationen am Vormittag erkundeten die Mädchen am Nachmittag in weiteren vier Runden noch mehr spannende MINT-Felder. Am Ende des Tages hatten alle die Möglichkeit, Feedbackbögen auszufüllen und erhielten kleine Give-aways von den beteiligten Unternehmen als schöne Erinnerung an diesen inspirierenden Tag.
Warum das Ganze so toll ist
Der Girls‘ Day ist eine fantastische Sache, weil er Mädchen die Möglichkeit gibt, Berufe kennenzulernen, an die sie vielleicht vorher nicht gedacht hätten. Er räumt mit Klischees auf und zeigt, wie vielfältig und spannend MINT-Berufe sein können. Die persönliche Begegnung mit Expertinnen und Experten und vielleicht sogar mit einer so wichtigen Person wie dem Bundeskanzler ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis und kann eine echte Inspiration für die Zukunft sein.
Unsere Schülerin fasst es perfekt zusammen: „Allgemein fand ich es super gut gemacht und die MINT-Berufe echt Klasse!“
Lasst uns stolz darauf sein, dass unsere Schule beim Girls‘ Day dabei war. Wer weiß, vielleicht inspiriert dieser Tag ja einige von uns, in Zukunft selbst in einem MINT-Beruf durchzustarten!
von Francesca Schneider